20.02. – 28.07. 2013 K20 GRABBEPLATZ
Von den an der traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie lehrenden und studierenden Bildhauern gingen seit 1945 entscheidende Impulse von weit reichender Strahlkraft aus. Professoren wie Ewald Mataré, Joseph Beuys, Fritz Schwegler, Rosemarie Trockel, Hubert Kiecol und Katharina Fritsch prägten und prägen die fruchtbaren Auseinandersetzungen in der Akademie über ihre Klassen hinaus und trugen zugleich wesentlich zur Entwicklung der Bildhauerei bei. Tony Cragg, Bildhauer, Professor und Rektor der Akademie, hat den Anstoß für diese Ausstellung aus der Innensicht der Kunsthochschule gegeben: Mit herausragenden Werken der 53 beteiligten Künstlerinnen und Künstler wird Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute ein beeindruckendes Panorama moderner Bildhauerei sichtbar machen und zeigen, wie künstlerische Ideen entstehen, sich wandeln und Neues erzeugen.
Eröffnung der Ausstellung
Dienstag, 19.02.2013, 19.00 Uhr
Öffentliche Führungen
donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr
sonntags und feiertags 15.00 – 16.00 Uhr
Kinderführungen: sonntags 15.00 - 16.30 Uhr
Die Kulturinstitute in der Landeshauptstadt Düsseldorf haben sich für das Ausstellungsjahr 2013 wieder einiges vorgenommen. Einer der Schwerpunkte ist historisch begründet: Düsseldorf feiert 2013 sein 725.Stadtjubiläum. Und mit "Stadtgründung", einer Ausstellung im Stadtmuseum, wird deshalb auch das Festprogramm eröffnet (5. Februar). Zahlreiche weitere Veranstaltungen und Aktionen werden im Verlauf des Jubiläumsjahres folgen.
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen/K20 Grabbeplatz 5
bis 6. Januar: Gillian Wearing; 20. Februar bis 28. Juli: Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf; 7. September bis 12. Januar 2014:"Alexander Calder - Avantgarde in Bewegung ".
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen/K21, Ständehausstraße 1
bis 27. Januar: "Big Picture III (Szenen/Figuren)"; bis 10. Februar: "100 x Paul Klee - Geschichte der Bilder"; 2. März bis 7. Juni: Wolfgang Tillmans; 22. Juni bis 7. September 2014: "Tomas Saraceno - In den Umlaufbahnen"; 8. November bis 30. März 2014: Susan Philipsz - Julius Bissier.
Nächste DÜSSELDORFER NACHT DER MUSEEN: Sa., 20. April 2013
SHI FANG Fine Art Geöffnet bis 24 Uhr
Miki Yui _ Soundinstallation "mamagoto" der japanischen Komponistin und Künstlerin
19 Uhr.,,Fließender Kosmos (Malperformance)
23.30 Uhr. Präsentation der Performance
19.30, 20.30 Uhr. Künstlergespräch mit Chen Qiang und Chen Ruo Bing
Exotische Snacks und internationale Getränke
Kunst und Kultur begleitet von Konzerten, Performances, Lesungen, Filmvorführungen und Kulinarischem bis spät in die Nacht.
Rund 40 Düsseldorfer Museen, Galerien, Off-Locations und Kulturinstitute in der ganzen Stadt öffnen ihre Türen. Im letzten Jahr lockte die Veranstaltung über 24.000 Kunstliebhaber und Nachtschwärmer an.
© SHI FANG Fine Art
Malerei
Objekte
Papierarbeiten
14. Februar - 8. März 2013Künstler:
Chen Qiang(China)
Chen Ruo Bing (China / Deutschland)
Christiane Löhr (Deutschland / Italien)
G.Y.WU (Deutschland / China)
Katsuhito Nishikawa (Japan / Deutschland)
Ma Shuqing (China / Frankreich)
Shao Wei (China / Deutschland)
Sun Kai (China)
Ton Slits (Nederland)
Yin Ge(China)
Yu Xiaozhen (China)